Beruflicher Werdegang
- seit Juli 2020 Niederlassung in eigener Psychotherapie-Praxis (alle Kassen)
sowie psychiatrischer Privatpraxis in Konstanz
- seit Juni 2006 Oberärztin am Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Aufbau und Leitung der Psychiatrischen Institutsambulanz
sowie Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Konstanz
- 2004 – Mai 2006 Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
der Universität Essen
Leitung von 2 Stationen (insg. 44 Betten) mit dem Schwerpunkt
der Behandlung von depressiven Störungen und dem Schwerpunkt der Behandlung von emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen
- 27. Nov. 2003 Erlangung des Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie
- Jan. 1998 – Juni 2006 Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Essen
- 2002 Facharztausbildung an der Neurologischen Klinik der Universität Essen
- 2001 Tätigkeit als Assistenzärztin an der psychiatrischen Universitätsklinik Newcastle, Australien
- 1991 - 1997 Studium der Humanmedizin an der
„Albert-Ludwigs-Universität-Freiburg“
Psychotherapeutische Ausbildung:
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Gesprächspsychotherapie
- Systemische Beratung
Weiterbildungen in:
- Verhaltenstherapie
- Dialektische beaviorale Therapie nach M. Linehan
- Schematherapie
- NET (Narrative Expositionstherapie)
- ACT (Achtsamkeits- und Committment-Therapie)